Ablauf (Kurzfassung):
Anreise, am Abend Treff auf dem Sachsenring zum Umbau & zur Abnahme (! originale Auspuffanlage + Airbox gefordert !) der Bikes durch den jeweiligen Veranstalter – danach Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel
- 1.Tag: gemeinsame Hin- & Rückfahrt mit dem Bus zur Rennstrecke – Fahren in 3 Gruppen zu 7x 20 min auf der Strecke
- 2.Tag: gemeinsame Fahrt mit dem Bus zur Rennstrecke – Fahren in 3 Gruppen zu 7x 20 min auf der Strecke – am Abend Rückfahrt mit den Bikes zum Hotel – jetzt ein kühles Blondes 🙂
- 3.Tag: Abreise
Gruppeneinteilung:
Gruppe A. ganz schnell / Profi
Gruppe B: mittel / Fortgeschrittener
Gruppe C: langsam / Einsteiger
Die Anmeldung & Aushändigung sämtlicher Unterlagen läuft wie jedes Jahr wieder komplett über uns, sodass ihr euch um nichts kümmern müsst, außer um’s fahren selbst.
!!! Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung jedes Teilnehmers vorab erforderlich !!!
Wichtige Infos zum Fahren auf der Rennstrecke:
- Vorraussetzung zur Teilnahme am Training sind ORDENTLICHE Lederkombi (1- oder 2-Teiler), Helm, Handschuhe, separater Rückenprotektor, Stiefel
- die Reifen sollten noch genug Profil haben (Rennreifen sind keine Pflicht, Straßenreifen sind zugelassen)
- Bremsbeläge sollten noch genug Belag haben
- das Motorrad sollte sich in einem technisch einwandfreien Zustand befinden
- der eigene gesundheitliche Zustand sollte i.O. sein (Rennstrecke ist Hochleistungssport)
- Spritkanister sind am Sachsenring von Vorteil, Tankstellen befinden sich nur im öffentlichen Bereich
- Reiseenduros mit viel Federweg sind auf der Rennstrecke eher ungeeignet, da das Fahrwerk u.U. auf Block gehen kann
- Motorräder mit werksmäßigen Zubehöranlagen sind leider nicht zugelassen